Was ist Autismus?
Autismus gehört nach der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) der WHO zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen, welche wie folgt definiert werden: "Diese Gruppe von Störungen ist gekennzeichnet durch ein eingeschränktes, stereotypes, sich wiederholendes Repertoire von Interessen und Aktivitäten gekennzeichnet. Diese qualitativen Auffälligkeiten sind in allen Situationen ein grundlegendes Funktionsmerkmal (...)."
Im Autismus-Spektrum werden unterschieden:
- Frühkindlicher Autismus (F84.0)
- Atypischer Autismus (F84.1)
- Asperger Syndrom (F84.5)
Die funktionalen Einschränkungen in der Kommunikation, in der sozialen Interaktion sowie im Wahrnehmungsbereich sind häufig begleitet von weiteren funktionellen Erschwernissen im Alltag. Dies führt zu Einschränkungen in der Selbstkontrolle sowie in der eigenständigen und selbstbestimmten Gestaltung der Betroffenen in diversen ihrer Lebensprozesse.
Schlaf- und Essstörungen, Ängste und Phobien, Zwangsstörungen sowie (autodestruktives) Aggressionsverhalten erschweren den Betroffenen zudem die Beziehungsgestaltung zur Umwelt und die Teilnahme am Leben der Gemeinschaft.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Thema.